Unser Maßnahmenpaket
Nachdem die Corona-Pandemie auch unsere Arbeit zeitweise stark eingeschränkt hat, haben wir seit dem 04. Mai 2020 den Studiobetrieb wieder aufgenommen. Somit können nun (endlich) wieder persönliche Befragungen in unseren Teststudios stattfinden.
Möglich macht das ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept, das wir gemeinsam mit dem Verband der deutschen Teststudios (VDDT) erarbeitet haben. Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Maßnahmen, die wir in allen Teststudios umgesetzt haben.
Ansprechpartner
Zögern Sie nicht uns bei Fragen zu unserem Schutz- und Hygienekonzept zu kontaktieren!
Räumlichkeiten
Folgende Maßnahmen wurden vor Ort in unseren Studios getroffen, um das Risiko einer Infektion für Teilnehmer, Auftraggeber und Mitarbeiter zu minimieren:
- Erarbeitung eines Raumkonzeptes (z. B. Laufwege der Teilnehmer, Belüftung des Raumes, besondere bzw. erhöhte mehrmalige Reinigung)
- Bereitstellung von Masken und Latexhandschuhen durch Foerster & Thelen, falls eigene Mund-Nasen-Bedeckungen fehlen
- Bereitstellung von Handdesinfektionsmitteln und Tüchern in allen Räumen, im Eingangsbereich und vor den Gruppenräumen
- Niesschutz/Spuckschutz in allen Testräumen für Einzelgespräche (Plexiglaswände mit Durchreiche für Testmaterial)
- Großflächiger Niesschutz/ Spuckschutz (Plexiglaswand) am Empfang fürs Re-Screening
- Information über die getroffenen Schutz- und Hygienemaßnahmen und deren Einhaltung per Aushang/Flyer
Persönlicher Umgang
Im Umgang mit bzw. bei der Auswahl von Probanden und Teilnehmern gelten derzeit besondere Regeln:
- Durchgängige Einhaltung des empfohlenen Mindestabstands von 1,5 m zwischen Teilnehmern und Mitarbeitern
- Keine Durchführung von Studien, die körperlichen Kontakt erfordern
- Keine Rekrutierung von Personen, die einer Risikogruppe angehören (z. B. aufgrund von Vorerkrankungen, hohem Alter, Schwangerschaft)
- Schriftliche und/oder bildliche Vorab-Information der Teilnehmer über die Maßnahmen und deren Einhaltung
- Information der Teilnehmer über Symptome der Corona-Infektion; bei Vorliegen von Symptomen Ausschluss von der Teilnahme
- Ausreichende zeitliche Planung, sofern mehrere Veranstaltungen am Tag durchgeführt werden, um Begegnungen von Testgruppen zu vermeiden
Dokumentation
Die Umsetzung unserer Maßnahmen und die Aufklärung aller Beteiligten darüber dokumentieren wir sehr genau – auch um im nicht gänzlich auszuschließenden Falle einer Infektion die lückenlose Rückverfolgung gewährleisten zu können:
- Schriftliche Bestätigung der Teilnehmer vor Beginn der Veranstaltung, dass keine Symptome vorliegen; bei Vorliegen von Symptomen Ausschluss von der Teilnahme
- Unterzeichnung einer Erklärung durch Teilnehmer, dass sie auf die bestehenden Risiken hingewiesen wurden
- Führung von Listen der Teilnehmer und Aufbewahrung von mind. 4 Wochen um ggf. eine Rückverfolgung zu ermöglichen